Mentoring - Mediation
Mediation heißt wörtlich übersetzt „Vermittlung“. Gemeint ist hier die Vermittlung in Streitfällen durch einen unparteiischen Dritten, den Mediator. Die Mediation ist ein weltweit anerkanntes Verfahren zur Konfliktlösung, in dessen Verlauf die Konfliktparteien befähigt werden, ihren Konflikt aktiv und selbstbestimmt zu lösen. Am Ende steht ein Ergebnis, welches durch aktives (Ver-)Handeln der Betroffenen zustande kommt. Das Verfahren eignet sich für den privaten, partnerschaftlichen und beruflichen Bereich gleichermaßen.
Manchmal sind die Fronten durch mitunter jahrelangen Streitereien und Verletzungen so verhärtet, dass ein ruhiges, offenes und konstruktives Gespräch, ganz zu schweigen von einer Lösung zum augenblicklichen Zeitpunkt einfach unmöglich scheint. Manch noch so kleine Äußerung entfacht das Feuer erneut, so dass die Parteien sich durch gegenseitige Vorwürfe weiter hineinsteigern, verletzen und immerzu im Kreis drehen. Die besten Vorsätze verlaufen ins Leere. Frust und nicht selten auch Hoffnungslosigkeit machen sich breit.
Der neutrale Blick eines wertungsfreien Mediators, kann die Wogen glätten, den Betroffenen einen neuen Blickwinkel eröffnen, konstruktive Lösungen aufzeigen. Seine Aufgabe ist es, mit den Parteien eine Basis für ein offenes und zugleich respektvolles Gespräch zu schaffen und die Entwicklung zu begleiten. Das beide sich aus Ihrer Sicht mitteilen können, was der Weg, der Wunsch, das Ziel sein könnte. Jedem der Beteiligten wird genügend Zeit eingeräumt um seine Gedanken, Gefühle und Wünsche zu der Situation ohne Unterbrechungen und gegenseitiger Vorwürfe wiederzugeben.
Der Mediator erarbeitet mit den Parteien, wie es fortan weitergehen soll und wie es für die Beteiligten eine zufriedenstellende Lösung geschaffen werden kann. Er begleitet individuell und so lange die Parteien dies brauchen.